Examen
zur Bewertung von Leistungen
Mit Prüfungen in QuizAcademy kannst Du grundsätzlich Leistungen von Lernenden (Teilnehmern) bewerten. Die Durchführung kann zeitgesteuert (asynchron – in einem selbst definierten Zeitraum) oder live (synchron) erfolgen. Dazu gibt es verschiedene Bewertungsschemen und neben geschlossenen Fragen (Single Choice, Multiple Choice, True/False) auch offene Fragen (Freitext).
Die Funktion ist sehr flexibel einsetzbar und bietet dadurch eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten. Nutze Prüfungen für Pflichtschulungen, Zertifikatsprüfungen, Klausuren, Tests, Überprüfungen, Prüfungen, Examen, etc.
93%
der Lehrenden bewerten unsere Examen positiv
Mit Examen kannst Du
… Pflichtschulungen ganz einfach durchführen.
… Prüfungen ablegen lassen und Zertifikate erstellen.
… den Wissensstand der Teilnehmer bewerten.
Examen anlegen
Um Prüfungen oder Wettbewerbe durchzuführen, musst Du zunächst eine Prüfung erstellen oder importieren.
Selbstverständlich kannst Du Examen auch mit Deinem Logo und in einer Primärfarbe Deiner Wahl individuell branden.
Du möchtest Deine Prüfungen oder Deine Wettbewerbe mit Deinem Logo und in Deiner Farbe präsentieren?
Das ist kein Problem in QuizAcademy. Sende uns einfach einen Farbcode und ein entsprechendes Logo und wir werden dieses für Deine Lehreinrichtung/Organisation hinterlegen. Dieser Service kostet jährlich 50 € zzgl. MwSt. In einer Organisationslizenz ist das Branding enthalten. Selbstverständlich kannst Du das Branding vorher beispielhaft testen.
Hier findest Du ein Beispiel.
Interessiert? Gleich anfragen
Prüfungen oder Wettbewerbe werden in QuizAcademy Kursen zugeordnet. Wenn Du bereits einen Kurs besitzt, öffne diesen. Falls nicht, erstelle zunächst einen neuen Kurs.
Hinweis: Prüfungen oder Wettbewerbe werden NICHT mit dem Kurs ausgeliefert und müssen separat verbreitet werden.
Kurs erstellen oder auswählen
- Klicke im linken Menü auf den Bereich “Kurse”.
- Erstelle einen neuen Kurs oder klicke auf einen existierenden Kurs.
- Klicke in der mittleren Ebene auf Prüfungen.
Prüfung erstellen
- Klicke auf das “+” und “Neue Prüfung/Wettbewerb”, um ein neue Prüfung oder einen neuen Wettbewerb zu erstellen.
- Gebe einen
- Namen,
- eine Beschreibung (wird vor dem Start der Prüfung angezeigt),
- eine Nachricht (kann optional nach dem Ende der Prüfung den Teilnehmern angezeigt werden) und
- ein Bewertungsschema (es gibt derzeit 3 verschiedene) an.
- Speichere die Prüfung.
- Nun musst Du noch Quizfragen zu Deiner Prüfung hinzufügen
Klicke auf die Prüfung oder den Wettbewerb. Nun bist Du in der Fragenebene.
Quizfragen erstellen
- Klicke auf das “+” in der Fragenebene und auf “Neue Frage erstellen”
- Nun kannst Du eine neue Frage erstellen.
- In Examen gibt es neben den Fragetypen Multiple Choice, Single Choice und True/False auch offene Fragen (Freitextfragen). Diese können nur in Examen verwendet werden.
Quizfragen importieren
- Wenn Du Deine bereits erstellen Quizfragen wiederverwenden möchtest klicke auf das “+” und “Bestehende Fragen”
- Wenn Du Fragen importieren möchtest, nutze unsere Excel Import. Klicke auf das “+” in der Fragenebene und auf “Fragen aus Tabelle/CSV”. Diese Anleitung zeigt Dir, wie Du ein Quiz aus kahoot importieren kannst.
- Wenn Du Fragen mit anderen Lehrenden teilen möchtest, nutze unseren JSON-Export und -Import.
Du befindest Dich im Menü Kurse, in einem Kurs im Bereich Prüfung/Wettbewerb (Siehe Screenshot). Über ein JSON-Dateiformat kannst Du in QuizAcademy Inhalte exportieren und importieren und so mit Lehrenden teilen. Bitte achte darauf, welche Formate Du exportierst. Es gibt (Kurs, Quiz, Prüfung/Wettbewerb, Quizfrage, Karteikartenstapel, Karteikarte)
Prüfung importieren
- Klicke auf das “+” und “Prüfung/Wettbewerb aus JSON”.
- Wähle die JSON-Datei mit der Prüfung oder dem Wettbewerb auf Deinem lokalen Ordner aus.
- Importiere die Prüfung oder den Wettbewerb.
Nach dem Zurücksetzen einer Prüfung oder eines Wettbewerbs sind die Ergebnisse gelöscht. Dupliziere Deine Prüfungen oder Deine Wettbewerbe, um Sie bspw. mit mehreren Gruppen parallel durchzuführen.
Prüfung duplizieren
- Klicke auf die 3 Punkte einer Prüfung (Weitere Optionen)
- Klicke auf Prüfung/Wettbewerb duplizieren
- Nun wurde ein Duplikat deiner Prüfung erstellt. Es wurde eine neue Prüfung (Neue PIN, Neuer QR-Code, Neuer Link) erzeugt und die Fragen wurden verlinkt.
Examen durchführen und auswerten
Die nachfolgende Anleitung zeigt Dir, wie Du Examen mit Deinen Teilnehmern durchführen und auswerten kannst. Wir zeigen Dir auch, wie Du offene Fragen in Examen bewerten kannst.
Es gibt 2 Wege eine Prüfung oder einen Wettbewerb zu starten.
Im Bereich Kurse
- Klicke im linken Menü auf den Bereich “Kurse”.
- Klicke in der mittleren Ebene auf Prüfungen.
- Klicke auf den Button “Durchführen” in der entsprechenden Prüfung oder dem Wettbewerb.
Im Bereich Prüfungen
- Klicke im linken Menü auf den Bereich “Prüfungen”.
- Wähle Deinen Kurs aus, in dem die Prüfung oder der Wettbewerb ist.
- Klicke auf den Button “Durchführen”.
Live oder Zeitgesteuert
Stelle zuerst ein, ob Du die Prüfung oder den Wettbewerb live oder zeitgesteuert durchführen möchtest.
Live bedeutet, dass Du mit Deinen Teilnehmern zeitlich gemeinsam zusammen bist. Du gibts die Registrierung live frei, startest und beendest die Prüfung für alle Teilnehmer gleichzeitig. Typische Anwendungsfälle sind Zertifikatsprüfungen, Klausuren, Test, etc.
Zeitgesteuert bedeutet, dass Du einen Startzeitpunkt, einen letzten Startzeitpunkt (Endzeitpunkt) und eine Zeit zum Lösen festlegen kannst. In diesem Zeitraum können Deine Teilnehmer nun die Prüfung absolvieren. Typische Anwendungsfälle sind Pflichtschulungen, Wissensüberprüfungen, Wettbewerbe, etc.
Zugriffsbeschränkt
Hier kannst Du entscheiden, ob Deine Teilnehmer mit einem beliebigen Nutzernamen an der Prüfung oder dem Wettbewerb teilnehmen können (auch mehrmals), oder ob Du bestimmen möchtest, welche Nutzernamen für die Teilnahme erlaubt sind (Zugriffsbeschränkt). Tipp: Über eine Zugriffsbeschränkung kann jeder Nutzername nur einmal die Prüfung oder den Wettbewerb abgeben.
Ergebnisse zeigen
Hier kannst Du entscheiden, ob Deine Teilnehmer nach der Abgabe der Prüfung oder des Wettbewerbs ihre individuellen Ergebnisse sehen können. Deaktivierst Du diese Option, erhalten die Teilnehmer lediglich die Information, dass die Prüfung oder der Wettbewerb erfolgreich abgegeben wurde.
Nachricht zeigen
Hier kannst Du entscheiden, ob Deine Teilnehmer nach der Abgabe eine Nachricht sehen können, welche Du hinterlegt hast. Du kannst diese Nachricht bei der Bearbeitung der Prüfung im Bereich “Kurse” erstellen oder ändern. Ist diese Option ausgegraut, dann hast Du keine Nachricht hinterlegt.
Teilnehmer
Im Rahmen der Zugriffsbeschränkung kannst Du Nutzernamen und E-Mail-Adressen hinterlegen. Die Nutzernamen kannst Du auf verschiedene Arten generieren oder selbst eingeben. Nutzer auch unser Template, um über Excel ganz leicht Deine Listen zu importieren.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um den Zugriff auf Deine Prüfung oder Deinen Wettbewerb zu ermöglichen.
Link
Kopiere den Link über den Button “In Zwischenablage kopieren” und füge ihn in einem Browser oder einen Chat ganz einfach per “Strg+c” ein.
QR-Code
- Nutze Deine Handykamera, um den QR-Code zu scannen. Wenn Du die QuizAcademy App noch nicht installiert hast, öffnet sich die Webversion.
- Du kannst auch den integrierten QR-Code Scanner in der QuizAcademy App verwenden. Klicke am unteren linken Rand auf das “+” und dann auf “Scannen”.
PIN
- Öffne die Webversion mit folgendem Link
- https://school.quizacademy.io/
- https://university.quizacademy.io/
- https://go.quizacademy.io/
- Du kannst auch die App unter meine Inhalte öffnen. Klicke am unteren linken Rand auf das “+” und dann auf “PIN Eingabe”.
Einland per E-Mail
Eine einfache Möglichkeit zum Zugriff ist, das Versenden einer Einladung per E-Mail. Hier bieten wir Dir einen vorgefertigten Einladungstext, der alle Informationen zur Prüfung oder zum Wettbewerb enthält und welchen Du ganz leicht versenden kannst.
Du kannst auch einen individuellen Einladungstext über das Briefsymbol bei den Teilnehmern versenden. Dieser Einladungstext beinhaltet den individuellen Nutzernamen des Teilnehmers für den Zugriff.
Kursflyer
Über den Button “Flyer herunterladen” kannst Du einen Kursflyer herunterladen.
Im Bereich der Teilnehmer kannst Du über das Drucksymbol auch einen individuellen Kursflyer für jeden einzelnen Teilnehmer herunterladen, welcher auch den individuell Nutzernamen beinhaltet.
Live Prüfung starten
Über den Button “Registrierung starten”, kannst Du den Registrierungsprozess beginnen. Nun können sich Deine Teilnehmer in der Prüfung oder den Wettbewerb registrieren. Sie können in diesen Status jedoch noch nicht mit der Bearbeitung beginnen. Die angemeldeten Teilnehmer erscheinen in der Übersicht der Teilnehmer. Über den Button “Liste aktualisieren”, kannst Du die Übersicht aktualisieren.
Sind alle Teilnehmer, welche Du in der Prüfung oder den Wettbewerb erwartest registriert, kannst Du die Prüfung für alle Teilnehmer gemeinsam starten. Nun können die Teilnehmer die Prüfung auch starten.
Nach dem Start der Prüfung kannst Du entscheiden, ob Du eine verspätete Registrierung erlaubst oder nicht. Aktivierst Du den Button “Verspätete Registrierungen erlauben”, können sich auch nach dem Start noch Teilnehmer in die Prüfung oder den Wettbewerb einloggen.
Zeitgesteuerte Prüfung starten
Wenn Du alle Einstellungen für die zeitgesteuerte Prüfung vorgenommen hast, kannst du unten rechts über den Button “Prüfung planen” die Funktion für die Teilnehmer freigeben.
Teilnehmer entfernen
Über den Mülleimer kannst du jederzeit Teilnehmer aus der Prüfung entfernen oder Ergebnisse löschen.
Das wichtigste zuerst: Die Auswertung der Prüfung oder dem Wettbewerb ist kinderleicht!
Du hast die Möglichkeit, eine Teilnehmerauswertung und eine Fragenauswertung anzuschauen. Wechsel mit den Pfeilen unten in der Mitte zwischen den beiden Ansichten.
In Prüfungen gibt es offene Fragen. Diese kannst Du manuell bewerten und mit der Feedbackfunktion dem jeweiligen Teilnehmer einen Hinweis zu seiner Beantwortung geben.
Teilnehmerauswertung
Diese Übersicht kannst Du sortieren (Bestenliste, Abgabezeitpunkt, alphabetischer Reihenfolge). Wenn Du auf den Nutzernamen klickst, erhältst Du eine Detailansicht des jeweiligen Teilnehmers. In dieser siehst Du zu jeder Frage das Ergebnis des jeweiligen Teilnehmers.
Fragenauswertung
In dieser Übersicht siehst Du eine Auswertung der Fragen und der jeweils für diese Fragen abgegeben Antworten. Du kannst also sehen, welche Fragen wie oft falsch beziehungsweise richtig beantwortet werden. Durch Klicken auf die jeweilige Frage gelangst Du zur Detailansicht, in der Du genau aufgeschlüsselt siehst, welche Antworten wie oft ausgeführt wurden. Diese Übersicht gibt es auch im Live-Event. Bei offenen Fragen siehst Du alle Antworten Deiner Teilnehmer aufgelistet und kannst diese ganz einfach ins Verhältnis setzen und bewerten.
Bewertung festlegen
Hier kannst Du einen Bewertungsschlüssel festlegen. Wir bieten Dir drei Vorlagen. Selbstverständlich kannst Du auch individuell Deinen eigenen Bewertungsschlüssel festlegen.
Ergebnisse herunterladen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Ergebnisse herunterzuladen und so zu archivieren. Du kannst die Ergebnisse als Excel Datei speichern oder als PDF, wobei Du bei dem PDF entscheiden kannst, ob Du ein großes PDF generieren möchtest oder einzelne PDFs, die Du als Zip-Datei herunterladen kannst.
In Prüfungen gibt es offene Fragen. Diese kannst Du manuell bewerten und mit der Feedbackfunktion dem jeweiligen Teilnehmer einen Hinweis zu seiner Beantwortung geben.
Teilnehmerauswertung
Wenn Du auf den Nutzernamen klickst, erhältst Du eine Detailansicht des jeweiligen Teilnehmers. In dieser kannst Du die offenen Fragen des jeweiligen Teilnehmers bewerten und Feedback geben. Du siehst zu jedem Teilnehmer, wie viele offenen Fragen noch bewertet werden müssen.
Fragenauswertung
In dieser Übersicht siehst Du alle Antworten Deiner Teilnehmer aufgelistet und kannst diese ganz einfach ins Verhältnis setzen und bewerten. Hier siehst Du auch eine mögliche Musterantwort, welche Du bei offenen Fragen im Erläuterungstext hinterlegen kannst.
Wichtig
Wenn Du Bewertungen bei offenen Fragen vornimmst, werden diese in die Exportmöglichkeiten übernommen. Wir empfehlen daher, den Export erst durchzuführen, wenn alle offenen Fragen bewertet wurden.
Ergebnisse anzeigen
Hast Du in CMS ausgewählt, dass Ergebnisse den Teilnehmer angezeigt werden sollen, dann sehen die Teilnehmer nach der Abgabe ihre Punktzahl und können sich auch detaillierte Ergebnisse zu den einzelnen Fragen anschauen. Unter diesen Ergebnissen wird auch die Nachricht angezeigt, welche Du optional verbreiten möchtest.
Ergebnisse NICHT anzeigen
Hast Du die Option Ergebnisse anzeigen deaktiviert, dann erhält der Teilnehmer lediglich die Information, dass die Prüfung erfolgreich abgegeben wurde.
Ergebnisse per E-Mail versenden
Du kannst die Ergebnisse jedes Teilnehmers separat per E-Mail versenden. Nutze dafür die Option „Ergebnisse versenden“. Jeder Teilnehmer erhält rudimentäre Informationen zu seinem Ergebnis (Punktzahl, Prozentzahl, Bewertung, Abgabezeitpunkt). Da Prüfungsfragen im Zweifel sehr sensible Daten sind und nicht veröffentlicht werden sollten, wird keine PDF versendet.
Für ein bestmögliches Spielerlebnis möchten wir Dir gern folgende Hinweise mit auf den Weg geben:
- Deine Teilnehmer müssen die Antwort auswählen UND absenden!
- Die Domains müssen im Netzwerk freigeschaltet sein.
- https://school.quizacademy.io/
- https://university.quizacademy.io/
- https://go.quizacademy.io/