Kurse in QuizAcademy
mobiles Selbstlernen mit Karteikarten und Quizfragen
Auf dieser Seite erfährst Du, wie Du einen Kurs in Deiner Aus- und Weiterbildung einsetzen kannst. Ein Kurs in QuizAcademy ermöglicht Deinen Lernenden ein orts- und zeitunabhängiges sowie mobiles Selbstlernen mit Karteikarten und Quizfragen. Ein Kurs ist somit eine Alternative oder Ergänzung zum Lernen mit Büchern, Skripten, etc. Schaue Dir gern auch unser Video und unsere FAQs an, um Hinweise und Tipps zu erhalten.

Ein Kurs in QuizAcademy ermöglicht Deinen Lernenden ein orts- und zeitunabhängiges sowie mobiles Selbstlernen mit Karteikarten und Quizfragen. Ein Kurs ist somit eine Alternative oder Ergänzung zum Lernen mit Büchern, Skripten, etc. (bspw. Mathematik 10. Klasse, Elementarphysik, Datenschutz, Produktschulung, Verhaltenskodex im Unternehmen, Nachhaltigkeit, etc.).
- Lernende können durch einem Kurs Karteikarten lernen und mit Quizfragen ihren eigenen Lernstand überprüfen.
- Kurse können im Web und in den Apps (Android & iOS) jederzeit und überall (auch offline) gelernt werden.
- Kurse beinhalten Kapitel (Quiz und Karteikartentapel).
- Kapitel beinhalten Quizfragen (in Quiz erstellen) und Karteikarten (in Karteikartentapel).
- Die Apps bieten zusätzliche Lernoptionen zum individuellen und gezielten Lernen.
Kurse und Inhalte erstellen
Um einen Kurs zu verbreiten, musst Du zunächst einen Kurs, Karteikartenstapel, Karteikarten, Quiz und Quizfragen erstellen.
Selbstverständlich kannst Du Deinen Kurs auch mit Deinem Logo und in einer Primärfarbe individuell branden.
Du möchtest Deinen Kurs mit Deinem Logo und in Deiner Farbe präsentieren?
Das ist kein Problem in QuizAcademy. Sende uns einfach einen Farbcode und ein entsprechendes Logo und wir werden dieses für Deine Lehreinrichtung/Organisation hinterlegen. Dieser Service kostet jährlich 50 € zzgl. MwSt. In einer Organisationslizenz ist das Branding enthalten. Selbstverständlich kannst Du das Branding vorher beispielhaft testen.
Hier findest Du ein Beispiel.
Interessiert? Gleich anfragen
Inhalte erstellen
Schaue Dir unsere Empfehlung für die Erstellung eines Kurses inkl. aller Inhalte an.
Kurs-Markt
In unserem Kurs-Markt kannst Du auf Kurse zugreifen, die von Kollegen, in der Community oder von Kooperationspartnern von QuizAcademy bereitgestellt werden. Weitere Informationen findest Du auf folgender Seite.
Moodle
Und Moodle und QuizAcademy näher zusammen zu führen, kannst Du QuizAcademy nicht nur in Moodle integrieren, sondern auch Deine in Moodle erstellten Inhalte in QuizAcademy importieren.
Kahoot
Du kannst Deine Inhalte aus Kahoot importieren. Weitere Informationen findest Du in der Schritt-für-Schritt-Anleitung Kahoot Inhalte importieren oder in unserem Video.
Quizlet
Du kannst Deine Inhalte aus Quizlet importieren. Weitere Informationen findest Du in der Schritt-für-Schritt-Anleitung Quizlet Inhalte importieren oder in unserem Video.
Excel/CSV
Du kannst Deine Inhalte aus Quizlet importieren. Weitere Informationen findest Du in der Schritt-für-Schritt-Anleitung Excel Inhalte importieren oder in unserem Video.
JSON
Zum Teilen von Inhalten in QuizAcademy nutzen wir unter anderem ein JSON Format. JSON (JavaScript Object Notation) ist ein schlankes Datenaustauschformat. Du kannst diese Jason das Teilen exportieren und importieren. Um Redundanzen zu vermeiden, haben wir jedoch einen Kurs-Markt entwickelt, über den Inhalte innerhalb der Plattformen geteilt werden können. Hier werden Verlinkungen erzeugt und nicht unzählige Kopien.
Weitere Importmöglichkeiten
Du hast weitere Formate, welche Du in QuizAcademy importieren möchtest? Sende uns gern eine Datei und wir schauen uns das Format entsprechend an und finden hoffentlich eine einfache Lösung für Dich.
Tipps
- Du kannst Deine Karteikartenstapel und Quiz nach dem Anlegen durch Drag and Drop auch sortieren.
- Du kannst eine unterschiedliche Kategorisierung bei Quiz und Karteikartenstapeln vornehmen. Die Bezeichnungen sind flexibel und müssen nicht identisch sein. So kannst Du beispielsweise bei Karteikarten zusätzlich einen Stapel mit Definitionen hinzufügen.
- Wir empfehlen Dir, die Karteikartenstapel und Quiz an Deinem Lehrplan auszurichten und pro Kapitel oder Abschnitt einen Stapel und ein Quiz zu erstellen.
Kurse verwenden
Die nachfolgende Anleitung zeigt Dir, wie Deine Lernenden auf den Kurs zugreifen können, diesen lernen können und welche Analysen Du und Deine Lernenden habe.
Kurs teilen
Um einen Kurs mit Deinen Lernenden zu teilen,
- klicke im linken Menü auf “Kurse”,
- klicke auf den Bearbeitenstift des Kurs, welchen Du teilen möchtest.
Im linken Bereiche findest Du alle Möglichkeiten zu teilen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten des Teilens.
QR-Code
- Empfohlener Einsatzbereich: Online- und Präsenz-Veranstaltung
- Grenzen: Eventuell schwierig bei zu großer Entfernungen
Der einfachste Weg auf Inhalte zuzugreifen ist das Scannen des QR-Codes mit der Kamera des Handys. Ist die QuizAcademy App noch nicht installiert, öffnet sich automatisch die Webversion auf dem Smartphone. Diese kann selbstverständlich schnell und einfach verwendet werden, es gibt jedoch auch einen Hinweis zum Download der App. Wir empfehlen ausdrücklich die Verwendung der Apps, da diese für die Nutzung auf dem Smartphone oder Tablet optimiert sind.
Link
- Empfohlener Einsatzbereich: Online-Veranstaltung
In Online-Veranstaltungen empfiehlt es sich den Link über eine Chatfunktion zu verbreiten. Kopiere den Link über den Button “In Zwischenablage kopieren” und füge ihn in einem Browser oder einen Chat ganz einfach per “Strg+c” ein.
PIN
- Empfohlener Einsatzbereich: Präsenz-Veranstaltung
- Alternative zu QR-Code bei großen Gruppen und Entfernungen
Öffne die Webversion mit folgendem Link
- https://school.quizacademy.io/
- https://university.quizacademy.io/
- https://go.quizacademy.io/
Du kannst auch die App unter meine Inhalte öffnen. Klicke am unteren linken Rand auf das “+” und dann auf “PIN Eingabe”.
Nun kannst Du die 6-stellige PIN eingeben.
Einladung per E-Mail versenden
Eine einfache Möglichkeit ist, eine Einladung zu versenden. Hier bieten wir Dir einen vorgefertigten Einladungstext, der alle Informationen zur Prüfung oder zum Wettbewerb enthält und welchen Du ganz leicht versenden kannst. Selbstverständlich kannst Du diesen Text auch individuell anpassen.
Kursflyer
Über den Button “Kursflyer” kannst Du einen Kursflyer herunterladen. Der Kursflyer ist eine anschauliche Möglichkeit, um über Deine Kurse bei den Teilnehmern zu informieren.
Webversion vs. App
Deine Lernenden können auf Deine Inhalte grundsätzlich über die Webversion oder unsere Apps zugreifen. Achte bei den Apps darauf, dass Deine Lernenden die richtige Edition (School Edition, University Edition, QuizAcademy Edition) verwenden. Bitte beachte auch, dass Lernende keine Accounts benötigen. Dies ist ein ganz wichtiger Aspekt im Bereich Datenschutz, hat jedoch auch Auswirkungen auf die Analysen in der Webversion. Diese sind hier sehr rudimentär, da die Ergebnisse nicht über eine Session hinaus gespeichert werden. Das stellt sich in der App anders da.
Vorteile Webversion:
- Schneller Zugriff ohne Download einer App
Vorteile Apps:
- Umfangreichere Analysen
- Lern-Session
- Lern-Plan
- Optimiert für Smartphone
Einfaches Lernen
Das ist die grundsätzliche Option in der App und die einzige Möglichkeit in der Webversion, Inhalte in QuizAcademy zu lernen. Gehe in das entsprechende Quiz oder den entsprechenden Karteikartenstapel und lerne die Inhalte von Anfang bis Ende durch.
Lern-Session (Nur in der App)
Lerne genau das, was Du möchtest! Über eine „Lern-Session“ kannst Du Dir individuell Deine Lerninhalte zusammenstellen. Du kannst wählen, aus welchen Quiz Fragen oder aus welchem Karteikartenstapel Karteikarten berücksichtigt werden sollen. Du kannst auch aussuchen, in welcher Reihenfolge Du spielen möchtest. Du kannst zusätzlich wählen, welche Inhalte Du spielen möchtest:
Alle Inhalte, nur nicht gewusste Inhalte, nur Favoriten oder nur noch nicht beantwortete Inhalte. Die Anzahl der Inhalte, welche aufgrund Deiner Auswahl in der Lern-Session gespielt werden können, wird hier unten im Bildschirm angezeigt.
Lern-Plan (Nur in der App)
Lerne genau das, was Du solltest. Der Lern-Plan stellt Dir auf der Basis eines intelligenten Algorithmus genau die Inhalte zusammen, die Du lernen solltest und erinnert Dich daran, wenn Du es möchtest. Je öfter Du eine Quizfrage oder Karteikarte richtig beantwortest, umso seltener musst Du sie wiederholen, damit Du sie Dir langfristig merken kannst.
Der Lern-Plan besteht aus 4 Lernstufen.
- Inhalte in Lernstufe 1 werden jeden Tag gelernt.
- Inhalte in Stufe 2 werden jeden dritten Tag gelernt.
- Inhalte aus Stufe 3 jeden siebten Tag und
- Inhalte in Lernstufe 4 nur jeden 30. Tag.
Beantwortest Du eine Quizfrage oder Karteikarte richtig, rutscht sie eine Lernstufe höher. Beantwortest Du sie falsch, rutscht sie eine Lernstufe tiefer. Wenn alle Inhalte in der Lernstufe 4 sind, sollten die Lösungen in Deinem Langzeitgedächtnis gespeichert sein.
Lehrende
Im Kurs wird getrackt: Welche Frage wurde wann, wie beantwortet? Es wird NICHT getrackt, wer genau Fragen beantwortet. Datensparsamkeit ist ein sehr zentraler Aspekt im Bereich Datenschutz. Daher können wir im Kurs Lehrenden lediglich Daten zur Lerngruppe anbieten und nicht zu einzelnen Lernenden. Dafür empfehlen wir die Funktion Prüfungen und Wettbewerbe.
Folgende Analysen können Lehrenden sehen:
- An welchen Tagen werden wie viele Fragen beantwortet.
- In welchem Quiz werden wie viele Fragen richtig und falsch beantwortet. Dadurch kann auf einen Blick gesehen werden, in welchen Themenbereichen Stärken und Schwächen in der Lerngruppe existieren.
In der Quiz-Eben kann darüber hinaus gehen werden, welche Fragen am häufigsten falsch beantwortet wurden.
Lernende
In den QuizAcademy Apps kann das Ergebnis jeder gespielten Frage und jeder verwendeten Karteikarte lokal auf dem Telefon gespeichert werden. Dadurch können wir auch ohne Accounts für Lernenden individuelle Analysen ihrer eigenen Stärken und Schwächen bereitstellen. Auf dieser Grundlage können wir auch Lernmanagementmöglichkeiten wie die Lern-Session und den Lern-Plan anbieten.