Tags in QuizAcademy

Quizfragen und Karteikarten besser strukturieren

Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erfährst Du, wie Du in QuizAcademy mit Tags (Schlüsselwörtern) arbeiten kannst, um Quizfragen und Karteikarten besser zu strukturieren und leichter zu finden.

Tags

Tags – Erklärung und Beispiele

In diesem Abschnitt erfährst Du, was wir in QuizAcademy unter Tags verstehen und zeigen Dir einige Beispiele zum besseren Verständnis.

Was sind Tags

  • Der Begriff “Tags” kommt aus dem Englischen und bedeutet “Schlagwort” oder “Schlüsselwort”.
  • Mit Tags können Quizfragen oder Karteikarten kategorisiert und später besser gefunden werden.
  • Tags sind in der Regel Begriffe, welche nicht im Wortlauf der Quizfrage oder der Karteikarte zu finden sind und eine bessere Einordnung ermöglichen.

Beispiele

  • Klassenstufe in Schule (6. Klasse, 11. Klasse, etc.)
  • Schultyp (Berufsschule, Gymnasium, Grundschule, etc.)
  • Themengebiet (Mathematik, Elementarphysik, Datenschutz, Arbeitssicherheit, etc.)
  • Individuelle Kategorisierung (Support, Produkt XYZ, Startseite, etc.)

In QuizAcademy gibt es globale Tags und eigene Tags.

Globale Tags

  • Diese Tags werden von den Administratoren kontrolliert und freigegeben.
  • Sie sind für alle Lehrenden nutzbar.
  • Beispiele hierfür sind: Geschichte, Datenschutz, Physik, 6. Klasse, Definition, etc.

Eigene Tags

  • Eigene Tags oder auch lokale Tags gibt es zusätzlich zu den globalen Tags für jeden einzelnen Account in QuizAcademy.
  • Das bedeutet Lehrende können auf ihre erstellten Tags jederzeit zurückgreifen.
  • Tags helfen Dir dabei Deine Quizfragen und Karteikarten zu kategorisieren und diese später einfacher und schneller zu finden.
Klicken, um mehr zu erfahren

Tags – Verwendung in QuizAcademy

In diesem Abschnitt erfährst Du, wie Du in QuizAcademy Tags eingeben kannst und wie Du nach Tags suchen kannst.

Allgemeines zur Eingabe von Tags

  • Tags können in dem entsprechenden Feld in Quizfragen und Karteikarten eingegeben werden.
  • Es gibt keine Begrenzung in der Anzahl von Tags.
  • Wenn Tags bereits eingegeben wurden, dann wird der Lehrkraft eine Autovervollständigung vorgeschlagen.

WICHTIG: Der Tag ist erst korrekt eingegeben, wenn er farblich umrandet ist.

So gehst Du vor

  • Beginne damit Deinen Tag einzugeben.
  • Wenn der Tag bereits existiert, erhältst Du nach wenigen Zeichen einen Vorschlag für eine Autovervollständigung.
  • Wird Dir Dein Tag vorgeschlagen, wähle ihn mit der Maus aus
  • Findest Du keinen passenden Tag, dann schreibe Deinen Tag vollständig und bestätige ihn mit der “ENTER” Taste Deiner Tastatur
  • Wenn Dein Tag nun farbig umrandet ist, hast Du ihn korrekt eingegeben.
  • Speichere nun Deine Frage oder Deine Karteikarte.

Allgemeines zur Suche von Tags

  • In den einzelnen Tabellen (Alle Fragen, alle Karteikarten, bestehende Fragen verlinken, etc.) kann nach Tags gesucht werden.
  • Stelle hierfür den entsprechenden Suchbegriff ein und gebe den zu suchenden Tag ein.
  • In der Regel wird hier eine Autovervollständigung vorgeschlagen, sollte der Tag existieren.

So gehst Du vor

  • Stelle das Suchfeld auf “Tag”
  • Beginne damit Deinen Tag einzugeben.
  • Wenn der Tag bereits existiert, erhältst Du nach wenigen Zeichen einen Vorschlag für eine Autovervollständigung.
  • Wird Dir Dein Tag vorgeschlagen, wähle ihn mit der Maus aus
  • Nun sollten Dir alle Ergebnisse für Deine Suche vorgeschlagen werden
  • Findest Du keinen passenden Tag, dann versuche es mit einem anderen Tag.
  • WICHTIG: Der Tag ist erst korrekt eingegeben, wenn er farblich umrandet ist.
  • Überlege Dir sinnvolle Tags
  • Mehrere Tags können sinnvoll sein. um feiner zu Suchen
Klicken, um mehr zu erfahren