93%
der Lehrenden bewerten unsere Prüfungen und Wettbewerbe positiv
Mit Wettbewerben kannst Du
… Compliance Themen spielerisch vermitteln.
… Anreize für die Teilnahme geben.
… Feedback zum Wissensstand Deiner Teilnehmer erhalten.
Wettbewerbe durchführen
Du möchtest gern einen Quiz-Wettbewerb für Deine Schüler, Studierenden oder Mitarbeiter durchführen?
Das geht jetzt spielend leicht! Nachfolgend möchten wir Dir ein Beispiel für die Durchführung eines Wettbewerbs zeigen.
Klicke auf die Schritte, um mehr zu erfahren:

Entscheide, ob Du Deinen Wettbewerb Live durchführen möchtest oder in einem von Dir definierten Zeitraum.

Entscheide, ob Du einen einstufigen oder mehrstufigen Wettbewerb durchführen möchtest.

Lege genau fest, wer an deinem Wettbewerb teilnehmen darf.
Alles beginnt mit dem Ziel, welches Du mit einem Wettbewerb verfolgst. Möchtest Du gerne:
- Für Dich relevante Themen Deinen Mitarbeitern oder Lernenden spielerisch näher bringen?
In dem nachfolgenden Beispiel war das Ziel, Compliance Inhalte den eigenen Mitarbeitern spielerisch zu vermitteln.
Ist das Ziel klar, kannst Du ein interessantes und informatives Quiz erstellen. Gerne unterstützen wir Dich bei der Erstellung Deiner Inhalte. Schreibe uns einfach.
Entscheide nun, ob Du einen einstufiges Wettbewerb oder einen mehrstufigen Wettbewerb (inkl. Vorrunde) durchführen möchtest. Das hängt maßgeblich von der Anzahl Deiner Teilnehmer und von Deinen Vorstellungen ab. Wenn Du einen einstufigen Wettbewerb durchführen möchtest, schaue Dir als Nächstes die Informationen zum Finale an.
Bei großen Teilnehmerkreisen (> 100) kann es sinnvoll sein einen mehrstufigen Wettbewerbe durchzuführen. Die 1. Stufe könnte in diesem Fall als Vorrunde eingesetzt werden.
Führe die Vorrunde in einem abgegrenzten Zeitraum (Bspw. 4 Wochen) durch, und lasse Deine Teilnehmer in diesem Zeitraum an dem Wettbewerb individuell teilnehmen. In der Vorrunde raten wir von einer Zugriffsbeschränkung von Teilnehmern ab. Im Zweifel können die Teilnehmer dann auch mehrmals an dem Wettbewerb teilnehmen. Gern auch so oft, bis sie alle Fragen richtig beantworten können. Wenn Dein Ziel ist, Inhalte an Deine Teilnehmer zu vermitteln, dann hast Du alles richtig gemacht.
Nach Ablauf des Zeitraums kannst Du Dir ganz einfach die Bestenliste der Teilnehmer anschauen und eine bestimmte Anzahl an Personen (bspw. 50) zu einer 2. Stufe der Finalrunde einladen.
Unabhängig von einer eventuell durchgeführten Vorrunde ist das Ziel der Finalrunde eine Bestenliste mit einem Gewinner oder mehreren Gewinnern zu ermitteln.
Für die Durchführung empfehlen wir Dir
- die Durchführung einer Live-Prüfung (Online oder in Präsenz)
- eine Zugriffsbeschränkung der Teilnehmer, damit jeder Nutzer nur einmal an der Prüfung teilnehmen kann.
Haben alle Deine Teilnehmer den Wettbewerb beendet, erhältst Du sofort eine Auswertung und eine Bestenliste.
Nun kannst Du die Gewinner prämieren und mit allen Teilnehmern gemeinsam die Fragen-Antworten-Verteilungen besprechen.
- Vorbereitung
Alles beginnt mit dem Ziel, welches Du mit einem Wettbewerb verfolgst. Möchtest Du gerne:
- Für Dich relevante Themen Deinen Mitarbeitern oder Lernenden spielerisch näher bringen?
In dem nachfolgenden Beispiel war das Ziel, Compliance Inhalte den eigenen Mitarbeitern spielerisch zu vermitteln.
Ist das Ziel klar, kannst Du ein interessantes und informatives Quiz erstellen. Gerne unterstützen wir Dich bei der Erstellung Deiner Inhalte. Schreibe uns einfach.
Entscheide nun, ob Du einen einstufiges Wettbewerb oder einen mehrstufigen Wettbewerb (inkl. Vorrunde) durchführen möchtest. Das hängt maßgeblich von der Anzahl Deiner Teilnehmer und von Deinen Vorstellungen ab. Wenn Du einen einstufigen Wettbewerb durchführen möchtest, schaue Dir als Nächstes die Informationen zum Finale an.
- Vorrunde - Durchführung
Bei großen Teilnehmerkreisen (> 100) kann es sinnvoll sein einen mehrstufigen Wettbewerbe durchzuführen. Die 1. Stufe könnte in diesem Fall als Vorrunde eingesetzt werden.
Führe die Vorrunde in einem abgegrenzten Zeitraum (Bspw. 4 Wochen) durch, und lasse Deine Teilnehmer in diesem Zeitraum an dem Wettbewerb individuell teilnehmen. In der Vorrunde raten wir von einer Zugriffsbeschränkung von Teilnehmern ab. Im Zweifel können die Teilnehmer dann auch mehrmals an dem Wettbewerb teilnehmen. Gern auch so oft, bis sie alle Fragen richtig beantworten können. Wenn Dein Ziel ist, Inhalte an Deine Teilnehmer zu vermitteln, dann hast Du alles richtig gemacht.
- Vorrunde - Auswertung
Nach Ablauf des Zeitraums kannst Du Dir ganz einfach die Bestenliste der Teilnehmer anschauen und eine bestimmte Anzahl an Personen (bspw. 50) zu einer 2. Stufe der Finalrunde einladen.
- Finale - Durchführung
Unabhängig von einer eventuell durchgeführten Vorrunde ist das Ziel der Finalrunde eine Bestenliste mit einem Gewinner oder mehreren Gewinnern zu ermitteln.
Für die Durchführung empfehlen wir Dir
- die Durchführung einer Live-Prüfung (Online oder in Präsenz)
- eine Zugriffsbeschränkung der Teilnehmer, damit jeder Nutzer nur einmal an der Prüfung teilnehmen kann.
- Finale - Auswertung
Haben alle Deine Teilnehmer den Wettbewerb beendet, erhältst Du sofort eine Auswertung und eine Bestenliste.
Nun kannst Du die Gewinner prämieren und mit allen Teilnehmern gemeinsam die Fragen-Antworten-Verteilungen besprechen.
Feedback unserer Partner
» Unser Ziel mit QuizAcademy ist es, unsere vielen Tausend Mitarbeiter spielerisch zum Thema Compliance zu sensibilisieren. Hierfür haben wir mit QuizAcademy einen Wettbewerb geplant, welcher in 2 Stufen durchgeführt wird. «
