QuizAcademy Weiterentwicklungen
Bereits umgesetzt – Roadmap – Individuelle Weiterentwicklungen

Erfahre mehr über unsere bereits umgesetzten Weiterentwicklungen und unsere Roadmap. Selbstverständlich sind auch individuelle Anfragen jederzeit möglich.
Wir informieren auf Twitter über Weiterentwicklungen und Neuerungen hinsichtlich QuizAcademy. Bleibe up-to-date und folge uns auf Twitter.
Schaue Dir auch gern unser Video an, indem wir Dir unsere Weiterentwicklungen persönlich vorstellen.
Bereits umgesetzt
QuizAcademy entwickelt sich ständig weiter. In der nachfolgenden Übersicht erfährst Du mehr darüber, welche Weiterentwicklungen wir in letzter Zeit umgesetzt haben. Gib uns gern Dein Feedback.
Du kannst QuizAcademy nun ganz leicht in PowerPoint integrieren und so direkt in Deiner Präsentation auf Funktionalitäten von QuizAcademy zugreifen.
Die Einbindung von QuizAcademy in PowerPoint erfolgt über ein Add-In. Über den Webviewer kannst Du Links einbinden, die direkt auf die Lernsoftware QuizAcademy verweisen.
Diese Anleitung beschreibt die PowerPoint Integration Schritt für Schritt. Schaue Dir gern auch unser Video zur PowerPoint Integration an.
Du kannst das CMS (Oberfläche für Lehrende) jetzt auch mobil auf Deinem Smartphone verwenden.
Start Live-Event / Prüfung
Führe ein Live-Event oder eine Prüfung direkt über Dein Smartphone in Deiner Veranstaltung oder Deinem Seminar durch. Du benötigst also keinen Laptop oder größeren Rechner mehr.
Lernverhalten analysieren
Du möchtest gern wissen, welche der Teilnehmer bereits Deine zeitgesteuerte Prüfung absolviert haben? Dann schaue Dir jederzeit über Dein Smartphone den aktuellen Stand Deiner Prüfung an.
Inhalte unterwegs erstellen
Wenn Dir nun unterwegs eine geeignete Quizfrage einfällt, kannst Du diese direkt über Dein Smartphone in Deinen QuizAcademy Account eingeben.
Du möchtest
- Deinen Kurs
- Dein Live-Event
- Deine Prüfung/Deinen Wettbewerb
mit Deinem Logo und in Deiner Farbe präsentieren?
Das ist kein Problem mehr in QuizAcademy. Sende uns einfach Deinen Farbcode und ein entsprechendes Logo und wir werden dieses für Deine Lehreinrichtung/Organisation hinterlegen. Dieser Service kostet jährlich 50 € zzgl. MwSt. Schreibe und einfach an.
Hier findest Du ein Beispiel.
Interessiert? Gleich anfragen
Karteikarten können neben Bildern, nun auch Videoformate und Audioformate enthalten.
- Derzeit ist die Einbindung über Streamingdiensten, wie bspw. YouTube ermöglichen.
- Videos und Audios können in der Frage oder Antwort einer Karteikarte sein.
- Die Wiedergabezeit des Videos kann individuelle eingestellt werden.
Folgende weitere Entwicklungsschritte sind denkbar:
- Ausweitung Videoformate und Audioformate auf Quizfragen
- Einbindung weiterer Streaminganbieter
- Ggf. Entwicklung eigene Streamingmöglichkeit.
Du möchtest gern einen Quiz-Wettbewerb für Deine Schüler, Studierenden oder Mitarbeiter durchführen?
Das geht jetzt spielend leicht! Du kannst entscheiden,
- in welchem Zeitraum der Wettbewerb stattfinden soll oder live sein soll
- ob Deine Teilnehmer nur einmal an dem Wettbewerb teilnehmen dürfen
- ihr Ergebnis nach der Abgabe erfahren sollen
Am Ende des Wettbewerbs erhältst Du schnell und einfach
- eine Bestenliste
- eine Fragenauswertung aller Teilnehmer
Weitere Informationen zum Thema Wettbewerb findest Du hier.
Du möchtest Deine Prüfung nur ausgewählten Teilnehmern zur Verfügung stellen?
Es ist nun möglich die Teilnehmer in einer E-Prüfung/einem Wettbewerb einzuschränken. Gib die Nutzernamen vor der Verbreitung der Prüfung ein, generiere zufällige Nutzernamen oder importiere sie aus einer Excel Tabelle. Bestimme selbst, welche Benutzernamen Du verwenden möchtest.
Wenn sich ein Teilnehmer in die Prüfung/den Wettbewerb einwählen möchte, und Du hast Nutzernamen definiert, dann prüft unsere Software, ob dieser Nutzername zulässig ist oder bereits verwendet wurde. Eine mehrmalige Teilnahme an einer Prüfung mit einem Benutzernamen ist somit nicht mehr möglich.
Folgende weitere Entwicklungsschritte sind denkbar:
- Einfaches Versenden von Einladungen an Teilnehmer
Du möchtest die Ergebnisse Deiner Prüfung/Deines Wettbewerbs gern speichern und dokumentieren?
Nach der erfolgreichen Durchführung einer Prüfung/eines Wettbewerbs kannst Du die Ergebnisse auf folgende Arten speichern
- PDF für die gesamte Gruppe oder alle einzelnen Teilnehmer
- Excel & CSV für Bestenlisten und für Deine Dokumentation
Du möchtest, dass Deine Teilnehmer nach der Prüfung/dem Wettbewerb ihre Ergebnisse sehen?
Vor der Veröffentlichung Deiner Prüfung/Deines Wettbewerbs kannst Du auswählen, ob Du die Ergebnisse den Teilnehmern nach deren Abgabe zeigen möchtest.
Nach der erfolgreichen Abgabe der Prüfung, sehen die Teilnehmer zu jeder Frage, ob sie diese richtig oder falsch beantwortet haben und erhalten auch Erläuterungen, wenn Du diese für die Fragen hinterlegt hast.
Du möchtest als Lehrkraft gern auf vorgefertigte Inhalte zurückgreifen?
Im Kurs-Markt finden Lehrende vorgefertigte Inhalte von
- QuizAcademy
- Ausgewählten Partnern (Institutionen, Verlage, etc.)
- Motivierten QuizAcademy Nutzern
Der Vorteil des Kurs-Marktes liegt darin, dass die Inhalte hochwertig sind und von Verantwortlichen betreut werden. Ziel des Kurs-Marktes ist es Redundanzen innerhalb der Plattform zu vermeiden und den Aufwand für jede einzelne Lehrkraft zu reduzieren.
Du benötigst einen Auftragsverarbeitungsvertrag?
Wir bieten unseren Nutzern im Rahmen von kostenpflichtigen Lizenzen seit Kurzem einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) an.
Interessiert? Gleich anfragen
Wir haben die Stabilität des Live-Event verbessert. Teilnehmer können nun, nach dem Verlust des Internets das Live-Event fortsetzen (Reconnect).
Probiere es gleich aus!
Unser Nutzer haben sich mehr Gamification gewünscht. 3 … 2 … 1 — Here we go!
- Zur Auswertung springen, wenn alle Teilnehmer abgegeben haben
- Einbindung von Musik während des Live-Event
- Anzeigen der Platzierung und der Änderung bei den Teilnehmern
Weitere Informationen findest Du auf unserer dieser Seite oder in diesem Video.
Ab sofort kannst Du in QuizAcademy offene Fragen (Freitextfragen) in Prüfungen und Wettbewerben verwenden. Wir freuen uns über Dein Feedback und Deine Ideen zur Weiterentwicklung. In unserem neuen Video Prüfungen und Wettbewerbe erfährst Du, wie es geht.
Weitere Informationen findest Du auf unserer dieser Seite oder in diesem Video.
Per E-Mail Template
Zukünftig soll es möglich sein, individuelle Einladungen per E-Mail Template zu versenden. Das bedeutet, dass Du Nutzernamen definieren kannst, die an der Prüfung teilnehmen können. Zu diesen Nutzernamen kannst Du nun eine E-Mail hinterlegen, an welche auf Wunsch ganz einfach automatisiert, eine E-Mail versendet werden kann, die alle Zugangsdaten enthält. Dadurch wird die Verbreitung und der Zugriff auf die Prüfung deutlich einfacher.
Weitere Informationen findest Du auf der Seite Prüfungen und Wettbewerbe.
Ergebnisse per E-Mail versenden
Du kannst die Ergebnisse jedes Teilnehmers separat per E-Mail versenden. Nutze dafür die Option „Ergebnisse versenden“. Jeder Teilnehmer erhält rudimentäre Informationen zu seinem Ergebnis (Punktzahl, Prozentzahl, Bewertung, Abgabezeitpunkt). Da Prüfungsfragen im Zweifel sehr sensible Daten sind und nicht veröffentlicht werden sollten, wird keine PDF versendet.
Weitere Informationen findest Du auf der Seite Prüfungen und Wettbewerbe.
In Prüfungen gibt es offene Fragen. Diese kannst Du manuell bewerten und mit der Feedbackfunktion dem jeweiligen Teilnehmer einen Hinweis zu seiner Beantwortung geben.
Teilnehmerauswertung
Wenn Du auf den Nutzernamen klickst, erhältst Du eine Detailansicht des jeweiligen Teilnehmers. In dieser kannst Du die offenen Fragen des jeweiligen Teilnehmers bewerten und Feedback geben. Du siehst zu jedem Teilnehmer, wie viele offenen Fragen noch bewertet werden müssen.
Fragenauswertung
In dieser Übersicht siehst Du alle Antworten Deiner Teilnehmer aufgelistet und kannst diese ganz einfach ins Verhältnis setzen und bewerten. Hier siehst Du auch eine mögliche Musterantwort, welche Du bei offenen Fragen im Erläuterungstext hinterlegen kannst.
Wichtig
Wenn Du Bewertungen bei offenen Fragen vornimmst, werden diese in die Exportmöglichkeiten übernommen. Wir empfehlen daher, den Export erst durchzuführen, wenn alle offenen Fragen bewertet wurden.
Weitere Informationen findest Du auf der Seite Prüfungen und Wettbewerbe.
Bewertungsschlüssel festlegen
Du kannst in Prüfungen nun auch einen Bewertungsschlüssel festlegen. Wir bieten Dir drei Vorlagen. Selbstverständlich kannst Du auch individuell Deinen eigenen Bewertungsschlüssel festlegen.
Weitere Informationen findest Du auf der Seite Prüfungen und Wettbewerbe.
Deine Lernenden können und beim Spielen der Karteikarten in den QuizAcademy Apps nun entscheiden, ob sie diese gewusst oder nicht gewusst haben. Diese Ergebnisse werden lokal auf dem Telefon gespeichert und ermöglichen die Umsetzung von Lernmanagement Möglichkeiten für Karteikarten.
Lern-Session und Lern-Plan in Karteikarten
Die bereits vorhandenen Funktionen Lern-Session und Lern-Plan im Quizbereich sollenauf die Karteikarten erweitert werden. Das folgende Video erklärt die Funktionen bei Quizfragen.
Deine Lernenden können nun auch eigene Quizfragen und Karteikarten in Deinen Kursen erstellen. Diese können Sie primär zum eigenen Lernen verwenden. Im Sinne des kollaborativen Arbeitens, können Deine Lernenden diese selbsterstellten Inhalte auch als Vorschlag an Dich senden. Sie können sogar eine Empfehlung für die Einordnung in eine Kategorie (Quiz oder Karteikartenstapel) mitgeben. Die Vorschläge werden Dir im CMS unter Deinen Inhalten angezeigt. Entscheide selbst, ob Du die Inhalte noch einmal überarbeiten möchtest und dann allen Lernenden zur Verfügung stellen möchtest.
Wichtig
Die letzte Entscheidung welche Inhalte in Deinem Kurs zur Verfügung gestellt werden liegt immer bei Dir als Verantwortlicher des Kurses. Teilnehmer können also keine selbsterstellten Inhalte anderen Teilnehmer ohne Deine Bestätigung zur Verfügung stellen.
Weitere Informationen findest Du auf der Seite zum Kollaborativen Arbeiten.
Je mehr Inhalte Lehrende erstellen, umso schwieriger wird es, Inhalte im CMS wiederzufinden. Mit Tags (Schlüsselwörtern) ist dies zukünftig kein Problem mehr. Nutze Tags, um Quizfragen und Karteikarten besser zu strukturieren und leichter zu finden. Du kannst Inhalte nach Tags durchsuchen und Deine Tags auch verwalten.
Weitere Informationen findest Du auf der Seite Tags.
Musterinhalte verwenden
Beim Erstellen einer Frage oder Karteikarte findest Du oben rechts die Möglichkeit Musterinhalte zu übernehmen. Durch Nutzen dieser Option werden die Felder mit Musterinhalten vorausgefüllt. Diese Felder kannst Du selbstverständlich individuell bearbeiten. Diese Funktion soll Dir helfen, Inhalte anschaulich und übersichtlich zu erstellen.
Inhalte Dulpizieren
Wenn Du eine Frage als Vorlage verwenden möchtest, um eine neue Frage zu erstellen, dann kannst Du die Funktion “duplizieren” verwenden, welche Du im Bearbeitungsmodus einer Frage findest. Wenn Du diese Funktion nutzt, dann wird ein Duplikat der Frage erstellt, welche Du bearbeiten und speichern kannst. Die Frage wird erst nach dem Speichern in Deinem globalen Fragenkatalog übernommen.
Diese Funktion gibt es auch für Karteikarten.
Umfragen
Wir freuen uns Dir mitzuteilen, dass im QuizAcademy Live-Event nun auch Umfragen und Wordclouds möglich sind.
Wordclouds
… können über Freitextfragen im Live-Event erzeugt werden.
In dem Video auf unserer Seite Live-Event erfährst Du in kürzester Zeit genau, wie alles funktioniert.
Roadmap
Wir freuen uns immer über Feedback und Anregungen unserer Nutzer. Aufgrund zahlreicher Informationen und Gespräche haben wir folgende Weiterentwicklungen als sinnvoll für QuizAcademy identifiziert. Diese sollen zeitnah, so schnell es uns möglich ist, umgesetzt werden.
Wir informieren auf Twitter über Weiterentwicklungen und Neuerungen hinsichtlich QuizAcademy. Bleibe up-to-date und folge uns auf Twitter.
Evaluationen
Auch das Thema Evaluation im Kontext von Kursen und Veranstaltungen ist eine Funktionalität, die immer wieder von Lehrenden nachgefragt wird. Hier möchten wir neben der Wissensvermittlung auch die Möglichkeit der Evaluation bereitstellen. Derzeit Zweck entfremden einige unserer Lehrenden die Funktion Prüfungen bereits, um Evaluationen abzubilden. Aus unserer Sicht kann diese Funktionalität mit einigen Änderungen im Bereich der Prüfungen kurzfristig angeboten werden.
Deine Meinung ist gefragt
Nehme jetzt über folgende Umfrage Einfluss auf die Entwicklung von QuizAcademy.
Immer wieder kommen Lehrende auf uns zu, die sich wünschen, dass auch bei einer zugriffsbeschränkten Prüfung Teilnehmer mehrmals an dieser Prüfung teilnehmen können. Hier planen wir eine Option bei den Prüfungseinstellungen, um Lehrenden diese Möglichkeit anzubieten. Häufige Anwendungsfälle sind Pflichtschulungen oder auch Wettbewerbe.
Wir haben bereits die Möglichkeit geschaffen, Bewertungen bei Prüfungen zu hinterlegen. So könnte beispielsweise eine Ausgabe von Zertifikaten dann erfolgen, wenn eine gewisse Prozentzahl (z.B. 80 %) in der Prüfung erreicht wurde. In diesen Fall könnte eine automatisierte Generierung eines Zertifikats mit einem entsprechenden Branding erfolgen.
Das Thema Single-Sign-On wird immer präsenter. Wir befinden uns bereits in Gesprächen mit dem Projekt Vidis. Andere Anfragen sind derzeit in Bearbeitung.