Inhalte: Formeln, Markdown & Tags
Erfahre, wie Du in QuizAcademy Formeln mit LaTeX erstellst, Texte mit Markdown formatierst und Tags zur besseren Strukturierung nutzt. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Mathematik, Physik, Chemie, BWL und mehr erstellst Du professionelle Inhalte für Quizfragen und Karteikarten.
Formeln
In QuizAcademy kannst Du mit LaTeX Formeln erstellen. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erfährst Du, wie Du in QuizAcademy ganz einfach Formeln erstellen kannst. Du kannst Formeln in Quizfragen und Karteikarten im Fragentext, in den Antworttexten sowie den Erläuterungen integrieren. Nutze Formeln in unterschiedlichen Themenbereichen wie Mathematik, Physik, Chemie, BWL, VWL, Medizin und vielen mehr.
Formeln erstellen mit LaTeX
LaTeX ist eine Programmiersprache um Formeln zu erstellen. Hier erfährst Du, wie es funktioniert.
Bearbeitungsmodus der Frage öffnen
Um in QuizAcademy Formeln zu erstellen, gehe bitte in den Bearbeitungsdialog einer Frage oder einer Karteikarte. Natürlich kannst Du auch eine neue Frage oder eine neue Karteikarte erstellen. Wir zeigen Dir jedoch das Vorgehen, bei einer bereits erstellten Frage. Gehe wie folgt vor:
- Klicke im linken Menü auf den Bereich „Inhalte“.
- Klicke auf „Fragen” und auf die Frage, in der Du eine Formel erstellen möchtest.
Formeln im Bearbeitungsmodus
In diesem Beispiel siehst du eine bereits erstellte Quizfrage, welche wir über „Bearbeiten“ geöffnet haben. Du kannst in den folgenden Elementen der Quizfrage Formeln integrieren:
- Frage
- Antworten
- Erläuterungen
Dieses Beispiel zeigt, wie Formeln in einer Quizfrage aussehen können. Im Darstellungsmodus werden die Formeln gerendert. Im rechten Bereich siehst Du eine mobile Vorschau der Quizfrage mit samt der Formeln.
Öffnen des Formeleditors
Gehe in ein beliebiges Textfeld Deiner Wahl. Indem Du reinklickst wird sich der Bearbeitungsmodus des Textfeldes öffnen. Du siehst hier nun die Inhalte wie sie in Markdown geschrieben sind. Am rechten unteren Rand jedes Textfeldes wirst Du einen Hinweis auf die Formatierungshilfen finden.
- Klicke auf „Formatierungshilfen“.
- Klicke auf „Formel-Editor“.
Nun öffnet sich der Formeleditor in einem separaten Browserfenster.
Formeln erstellen
In dem Formel-Editor kannst Du nun Deine Formeln erstellen.
- Im Feld 1 kannst Du Deine Formeln eingeben. Nutze dafür die blau hinterlegten Funktionen und ergänze diese an den entsprechenden Stellen. Probiere es einfach mal aus.
- In dem Du auf Formeln erstellen klickst wird im
- Feld 3 eine Vorschau der Formeln angezeigt. Hier kannst Du also überprüfen, ob die Eingabe im Feld 1 korrekt war.
Hier haben wir Dir ein Beispiel hinterlegt:
- s=s_{ 0 }+v_{ 0 } \ · t+\frac{ 1 }{ 2 } \ ·a \ · t^{ 2 }
Formeln in QuizAcademy übertragen
Als nächstes kannst Du nun die Formel aus dem Feld 1 des Formeleditors in das Textfeld in QuizAcademy übertragen. Nun musst Du nur noch beachten, dass Du die Formel immer in ${Formel}$ schreibst. Das bedeutet am Anfang und Ende der Formel steht jeweils ein $.
Das ganze sieht dann so aus:
- ${s=s_{ 0 }+v_{ 0 } \ · t+\frac{ 1 }{ 2 } \ ·a \ · t^{ 2 }}$
Wenn Du den Bearbeitungsmodus verlässt und in den Darstellungsmodus wechselst in dem Du aus dem Textfeld gehst, werden die Formeln automatisch gerendert. Herzlichen Glückwunsch Du hast nun gesehen und hoffentlich verstanden wie Formeln erstellt werden. Wenn Du weitere Fragen hast lasse es uns gerne wissen.
Formatierung
In QuizAcademy kannst Du mit Markdown Texte formatieren. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erfährst Du, wie Du in QuizAcademy ganz einfach Markdown zur Textbearbeitung verwenden kannst. Du kannst Markdown in Quizfragen und Karteikarten im Frage-, Antwort- oder Erläuterungstext integrieren. Nutze Markdown für unterschiedliche Anwendungsfälle wie Bullet Points, fetten und farbigen Text oder Tabellen.
Formatierung mit Markdown
Markdown wurde mit den Grundgedanken konzipiert, so einfach lesbar und schreibbar wie möglich zu sein. Es ist eine einfache Syntax, um HTML-Code aus Textdokumenten zu generieren, angelehnt an die Formatierung von nur-Text E-Mails. Wie funktioniert Markdown in QuizAcademy?
Bearbeitungsmodus der Frage öffnen
Um Deine QuizAcademy Inhalte mit Markdown zu erstellen, gehe bitte in den Bearbeitungsdialog einer Frage oder einer Karteikarte. Natürlich kannst Du auch eine neue Frage oder eine neue Karteikarte erstellen. Wir zeigen Dir jedoch das Vorgehen, bei einer bereits erstellten Frage. Gehe wie folgt vor:
- Klicke im linken Menü auf den Bereich „Inhalte“.
- Klicke auf „Fragen“ und auf die Frage, in der Du eine Formel erstellen möchtest.
Markdown im Bearbeitungsmodus
In diesem Beispiel siehst du eine bereits erstellte Quizfrage, die wir über „Bearbeiten“ geöffnet haben. Du kannst in den folgenden Elementen der Quizfrage oder Karteikarte Markdown integrieren:
- Frage
- Antworten
- Erläuterungen
Dieses Beispiel zeigt Dir, wie Du Markdown in einer Quizfrage verwenden kannst. Unten siehst Du eine mobile Vorschau der Quizfrage mit dem formatiertem Text.
Öffnen der Hilfen
Gehe in ein beliebiges Textfeld Deiner Wahl. Indem Du reinklickst wird sich der Bearbeitungsmodus des Textfeldes öffnen. Du siehst hier nun die Inhalte wie sie in Markdown geschrieben sind. Am rechten unteren Rand jedes Textfeldes wirst Du einen Hinweis auf die Formatierungshilfen finden.
- Klicke auf „Formatierungshilfen”.
- Klicke auf „Mehr zu Markdown“.
Nun öffnet sich der Markdown Editor in einem separaten Browserfenster. Hier einige Beispiele für Markdown, die Du direkt kopieren und im Editor verwenden kannst:
Tiefgestellter Text
- ΔH = H<sub>Produkte</sub> − H<sub>Edukte</sub>
- N₂ + O₂ → 2 NO
- C<sub>3</sub>H<sub>8</sub> + 5 O<sub>2</sub>→ 3 CO<sub>2</sub> + 4 H<sub>2</sub>O
Hochgestellter Text
- ΔH = H<sup>Produkte</sup> − H<sup>Edukte</sup>
- HA + H<sub>2</sub>O ⇌ H<sub>3</sub>O<sup>+</sup> + A<sup>−</sup>
- B + H<sub>2</sub>O ⇌ BH<sup>+</sup> + OH<sup>−</sup>
Farbige Formeln
- <span style=”color:red”> $\mathrm{\frac {Rote \ Schrift}{ \mathrm{Rote \ Schrift}} }$ </span>
- <span style=”color:violet”> $\mathrm{\frac {Violette \ Schrift}{ \mathrm{Violette \ Schrift}} }$ </span>
Farbige Textzeilen
- <span style=”color:blue”> Blaue Schrift</span>
- <span style=”color:greenyellow”> Grüne Schrift</span>
Farbiger Hintergrund
- <span style=”background-color:violet;”>Violetter Hintergrund</span>
- <span style=”background-color:yellow;”>Gelber Hintergrund</span>
Wenn Du den Bearbeitungsmodus verlässt und in den Darstellungsmodus wechselst, in dem Du aus dem Textfeld gehst, wird die Darstellung mit Markdown automatisch gerendert. Wir hoffen, die Beispiele helfen Dir, Markdown zur individuellen Darstellung Deiner Inhalte einzusetzen. Wenn Du weitere Fragen hast, lasse es uns gerne wissen.
FAQ
Was sind Beispiele für Formeln?
Integral:
- $\mathrm{ \int \limits _{0}^{\sqrt{ 2 } }{x² \ {d} x}}$
- $\displaystyle {\int \limits _{0}^{\sqrt{ 2 }}{\mathrm {x² \ {d} x}}}$
Vektoren:
- $\mathrm{\vec{v}+\vec{w}}$
- $\mathrm{\overrightarrow{AB}=\overrightarrow{0B}-\overrightarrow{0A}}$
- $\mathrm{ r \cdot\vec{v} = r \cdot \begin{pmatrix} a \\ b \\ c \end{pmatrix} = \begin{pmatrix} r\cdot{a} \\ r\cdot{b} \\ r\cdot{c} \end{pmatrix}}$ mit $\mathrm{r \in \reals}$
Matrix:
- $\mathrm{\begin{pmatrix} a \\ b \\ c \end{pmatrix} + \begin{pmatrix} d \\ e \\ f \end{pmatrix} = \begin{pmatrix} a+ d \\ b + e \\ c + f \end{pmatrix}}$
- $\mathrm{\vert \vec{v} \vert = \bigg\vert \begin{pmatrix} a \\ b \\ c \end{pmatrix} \bigg \vert=\sqrt{\smash[b]{a^2+b^2+c^2}}}$
Brüche:
- $\mathrm{x_{ Opt }=\sqrt{ \frac{ 2 \ · \ k_{b} \ · \ x_{ ges } }{ EP \ · \ i_{ L } } }}$
- $\mathrm {V={\tfrac {4}{3}}\pi r^{3}}$