Live-Event: Gamification für Veranstaltungen
Live-Event – Das Gamification- und Umfrage-Instrument für Quiz und Umfragen im Unterricht, in Veranstaltungen und Seminaren.
Was sind Live-Event in QuizAcademy
Die Live-Event-Funktion wurde als Gamification- und Umfrage-Instrument für den Unterricht, für Veranstaltungen und Seminare entwickelt. Nutze das Live-Event, um die Aktivierung Deiner Teilnehmer in Veranstaltungen zu erhöhen, ein Stimmungs- und Meinungsbild zu erhalten und Events, Seminare, Schulungen, etc. aufzulockern.
Unsere Funktion Live-Events ist die datenschutzfreundliche Alternative zu Kahoot und die Alternative zu Mentimeter.
Mehr über Live-Events erfahren
- Werte jede einzelne Quizfrage und Umfragefrage direkt mit Deinen Lernenden gemeinsam aus.
- Visualisiere den Wissensstand Deiner Lernenden und erziele einen großen Lerneffekt.
- Deine Lernenden können sich in einer Bestenliste miteinander messen (Gamification).
- Generiere Wordclouds, um Meinungen und Kommentare auf einen Blick erfassbar zu machen
- Nutze das Live-Event in Online- und Offline-Veranstaltungen.
VIDEO – Seminar Live-Event in QuizAcademy – 9:52 Min
Live-Event erstellen
Du möchtest ein neues Live-Event erstellen? Kein Problem! Das geht ganz einfach über das grüne „+“ oder “Neues Live-Event erstellen” im CMS. Dafür hast Du zwei Möglichkeiten:
- Über das Dashboard: Schnellzugriff direkt nach dem Einloggen.
- Über den Menübereich „Live-Event“: Ideal, wenn Du mehrere Live-Events organisierst.
Neues Live-Event erstellen
Erstelle Deine eigenen Live-Event schnell und einfach über das Dashboard oder über das grüne Plus-Symbol im Bereich „Live-Event“ und teile es direkt mit Deinen Lernenden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Klicke im Dashboard im Bereich Live-Event auf „Neu erstellen“ und vergib einen Namen.
- Öffne im linken Menü den Bereich „Live-Event“ und auf das „+“-Symbol und dann auf „Neues Live-Event erstellen“.
Jetzt kannst Du Dein Live-Event individuell gestalten und optimal für Deine Lernenden nutzen!
Tipp: Du kannst Inhalte auch ganz einfach mit ChatGPT erstellen.
Live-Event hinzufügen
Du musst nicht alle Live-Events neu erstellen. In diesem Abschnitt zeigen wir Dir, wie Du Live-Events hinzufügen und importieren kannst. Nutze dafür unsere Muster Live-Events, unsere Importfunktionen (bspw. aus Kahoot) oder die Möglichkeit, mit ChatGPT Live-Events zu erstellen.
Muster Live-Events verwenden
Unser Muster Live-Event ermöglicht Dir, ohne eigene Inhaltserstellung ein Live-Event zu testen. So kannst Du schnell und unkompliziert ein Live-Event ausprobieren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Gehe im linken Menü auf den Bereich „Live-Events“ und klicke auf “+” und „Hinzufügen“.
- Klicke auf „Muster Live-Event hinzufügen“ und wähle ein Live-Event zum „Importieren“.
- Du gelangst direkt in die Fragenansicht des Live-Events.
Der schnellster Weg um ein Live-Event ohne eigene Inhalte zu testen. In den Muster Live-Events erhältst Du einen Überblick über alle Fragetypen einschließlich Freitextfragen, die Du in Deinem Live-Event verwenden kannst. Probiere es gleich aus!
Aus Kahoot importieren
Übertrage einfach und schnell Deine bereits erstellten Inhalte von Kahoot! direkt in ein Live-Event. Importiere dazu den Bericht/Report zu Deinem vorhandenen Kahoot!-Quiz als Exceldatei in QuizAcademy.
Exportieren – Importieren – Fertig!
Erfahre hier detailliert und mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie GIFs, wie Du Deine Kahoot!-Inhalte direkt als Live-Event oder als Quiz in QuizAcademy importieren kannst.
Aus Quiz importieren
Konvertiere ein vorhandenes Quiz in ein Live-Event. Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Quiz in ein Live-Event umzuwandeln. Nachfolgend zeigen wir Dir den Weg über den Menübereich.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Klicke im linken Menü auf den Bereich „Live-Events“.
- Klicke auf das „+“-Symbol und dann auf „Hinzufügen“.
- Wähle nun ein Quiz aus Deinen bestehenden Quiz aus und klicke auf „Importieren“.
- Wähle, ob Du das Quiz kopieren oder verknüpfen möchtest und klicke auf “Weiter”.
Nun siehst Du alle Fragen aus Deinem Quiz in Deinem Live-Event. Unser Tipp: Versuche gute Fragen zu erstellen, die Du verknüpfen und wiederverwenden kannst.
Aus JSON importieren
Hier zeigen wir Dir, wie Du ein Live-Event aus einem QuizAcademy JSON Export, den Du von anderen Nutzern erhalten hast, importierst. JSON ist ein kompaktes Datenformat in einer einfach lesbaren Textform für den Datenaustausch zwischen Nutzern.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Klicke im linken Menü auf den Bereich „Live-Events“.
- Klicke auf das „+“-Symbol und dann auf „Hinzufügen“.
- Klicke auf „Aus JSON importieren“ und wähle die JSON aus, die Du importieren möchtest.
Du gelangst in die Live-Event-Übersicht und kannst weitere JSON importieren oder das Live-Event öffnen, indem Du auf den Namen klickst. Wenn Du bereits Quiz oder Live-Events erstellt hast, kannst Du diese als JSON herunterladen (exportieren). Hier erfährst Du, wie Du Inhalte in QuizAcademy als JSON exportieren kannst.
Live-Event bearbeiten
Im Bearbeitungsmodus kannst Du Quiz-Fragen und Umfrage-Fragen erstellen, hinzufügen (importieren) und verschieben (Die Reihenfolge ändern).
Fragen bearbeiten
Genauso wie in einem Quiz kannst Du in Deinem Live-Event Quizfragen erstellen oder hinzufügen. Neben Quizfragen hast Du auch die Möglichkeit Umfrage-Fragen zu erstellen und zu bearbeiten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Klicke im linken Menü auf den Bereich “Live-Events” und auf das Live-Event, das Du bearbeiten möchtest.
- Nun befindest Du Dich im Bearbeitungsmodus.
- Klicke auf das “+” um Fragen zu erstellen oder hinzuzufügen.
- Halte die Frage mit der linken Maustaste gedrückt, um sie zu verschieben.
Jetzt kannst Du Dein Live-Event individuell mit Quizfragen oder Umfrage-Fragen gestalten, um es optimal für Deine Lernenden zu nutzen!
Fragen erstellen
Erfahre hier detailliert und mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie GIFs, wie Du Quizfragen in QuizAcademy erstellen kannst.
Neue Quizfragen und Umfragefragen erstellen
Erstelle Deine eigenen Quizfragen schnell und einfach im Bereich „Inhalte“. Du kannst Quizfragen auch direkt über den Kursbereich in Deinem Kurs erstellen. Nutze das grüne Plus-Symbol, um eine neue Quizfrage zu erstellen und direkt loszulegen.
Muster-Quizfragen und Muster-Umfragen nutzen
Wenn Du neu bei QuizAcademy bist, kannst Du unsere Muster-Quizfragen verwenden, um schnell und einfach loszulegen. Die Vorlagen helfen Dir, erste eigene Quizfragen zu erstellen und dabei Zeit zu sparen.
Fragen hinzufügen
Erfahre hier detailliert und mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie GIFs, wie Du Quizfragen in QuizAcademy hinzufügen kannst.
Fragen mit ChatGPT generieren
Generiere Dir Quizfragen mit ChatGPT und importiere sie direkt in QuizAcademy. So kannst Du eine große Anzahl an Fragen zu Deinem Themengebiet erzeugen und direkt loslegen!
Vorhandene Fragen hinzufügen
Wähle Fragen aus Deinem Fragepool. Du kannst die Fragen im nächsten Schritt entweder kopieren oder verknüpfen, je nach dem, ob spätere Änderungen separat gespeichert werden sollen oder nicht.
Fragen aus Tabelle-Excel-CSV importieren
Importiere Fragen aus einer Tabelle im Excel- oder CSV-Format, um sie Deinen Inhalten hinzuzufügen. Mit diesem Format kannst Du sehr gut mit anderen Lehrenden oder Lernenden kollaborativ zusammenarbeiten.
Fragen aus JSON importieren
JSON ist ein kompaktes Datenformat in einer einfach lesbaren Textform für den Datenaustausch zwischen Nutzern. Importiere hier Deinen QuizAcademy JSON Export, den Du von anderen Nutzern erhalten hast.
Fragen verschieben
Ändere die Reihenfolge der Fragen in Deinem Live-Event oder Quiz ganz einfach per Drag-and-Drop. Halte dazu das Icon mit den 6 Punkten gedrückt und ziehe die Frage an die gewünschte Position. So kannst Du die Position flexibel anpassen.
Live-Event freigeben
Wenn Du alle Fragen für das Live-Event zusammengetragen hast, klicke auf “Live-Event freigeben”. Als Lehrender steuerst den gesamten Ablauf, insb. wann Du Fragen zur Beantwortung freigibst und wie lange Du Dir Zeit nimmst, um mit Deinen Lernenden über die Auswertungen von Fragen zu sprechen.
Einstellungen
Antwortzeit
Stelle zuerst die Zeit ein, welche Du für jede Frage zur Verfügung stellen möchtest. Da Zeit kein Attribut einer Frage ist, kannst Du lediglich eine Zeit für alle Frage bestimmen. 40 Sekunden bedeutet, dass Deine Teilnehmer bei jeder Frage 40 Sekunden Zeit haben, diese zu beantworten.
Tipp: Orientiere Dich bei der Zeit an der längsten Frage.
Hintergrundmusik
Du kannst in QuizAcademy zwischen verschiedenen Musikrichtungen wählen. Die Musik wird lediglich auf dem Gerät der Lehrkraft abgespielt. Selbstverständlich kannst Du die Lautstärke auch regulieren oder die Musik während des Live-Events ausschalten.
Schnellste Spieler anzeigen
Über diese Option kannst Du entscheiden, ob nach jeder Frage die max. 10 schnellsten Spieler, welche korrekt geantwortet haben, in einer Schnellsten-Liste angezeigt werden.
Tipp : Aktiviere diese Option, wenn Du auch möchtest, dass Spieler auf den hinteren Rängen nach jeder Frage motiviert sind, da sie hier in dieser schnellsten Liste jederzeit angezeigt werden können.
Siegerehrung anzeigen
Wenn diese Option aktiviert ist, werden am Ende des Live-Events die ersten 3 Plätze auf einer Siegertreppe prämiert.
Bestenliste anzeigen
Wenn diese Option aktiviert ist, wird nach jeder Runde die Bestenliste im unteren rechten Bereich des Bildschirms der Lehrkraft angezeigt. Ist diese Option deaktiviert, dann ist die Bestenliste automatisch eingeklappt, sodass der Bildschirm geteilt werden kann, ohne dass die Lernenden die Bestenliste sehen.
Tipp: Deaktiviere diese Option, wenn Du nicht möchtest, dass alle Lernenden die Bestenliste einsehen können.
Ergebnisse automatisch zeigen
Wenn diese Option deaktiviert ist, wird in der Auswertung einer Frage zunächst lediglich die Anzahl der gewählten Antworten angezeigt. Durch Klicken auf Ergebnisse zeigen erfolgt die Anzeige der richtigen Antworten und die finale Auswertung. Diese Option erhöht die Interaktionsmöglichkeiten mit den Lernenden.
Tipp: Aktiviere diese Option, um die Interaktion mit Deinen Lernenden zu erhöhen und mehr Gamification zu integrieren.
Benutzernamen generieren
Wenn diese Option aktiviert ist, kannst Du unerwünschte Benutzernamen vermeiden, indem Deine Teilnehmer aus von uns freigegebenen Namensvarianten (bspw. Eifrige Möhre 74, Umgängliche Palme 761) wählen können.
Zugriffsmöglichkeiten Lernende
Zugriff auf Deinen Kurs: So funktioniert es
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Lernende Zugriff auf Dein Live-Event erhalten können. Hier sind alle Optionen ausführlich erklärt:
Zugriff über Link
Kopiere den Kurslink über den Button „Link in Zwischenablage kopieren“ und füge ihn ganz einfach per „Strg+V“ in einen Browser oder Chat ein. Diese Methode ist schnell und unkompliziert.
Zugriff über QR-Code
Scanne den QR-Code mit Deiner Handykamera, um den Kurs zu öffnen. Falls Du die QuizAcademy-App noch nicht installiert hast, öffnet sich die Webversion, und Du kannst entscheiden, ob Du die App herunterladen möchtest. Nach der Installation wird der Kurs automatisch in der App geöffnet – der empfohlene Weg. Alternativ kannst Du den integrierten QR-Code-Scanner der QuizAcademy-App nutzen. Klicke dazu unten links auf „+“ und wähle „Scannen“.
Zugriff über PIN
Öffne die Webversion unter go.quizacademy.io und gib die PIN ein. Alternativ kannst Du die App öffnen, auf „Meine Inhalte“ gehen, unten links auf „+“ klicken und „PIN Eingabe“ auswählen.
Einladung per E-Mail
Versende eine Einladung mit einem vorgefertigten Text, der alle relevanten Informationen zum Kurs enthält. Dies ist eine einfache und direkte Möglichkeit, den Kurszugriff zu teilen.
Mit diesen Zugriffsmöglichkeiten kannst Du sicherstellen, dass Deine Lernenden einfach und flexibel auf Deine Kurse zugreifen können!
Teilnehmer
Wartemodus
Alle Teilnehmer befinden sich nach Ihrem Login im Live-Event und bis zum Start im Wartemodus.
Teilnehmer aus Live-Event entfernen
Du kannst jederzeit Teilnehmer aus dem Live-Event entfernen. Klicke dafür einfach auf den Mülleimer neben dem Teilnehmer.
Es gibt immer mal wieder Teilnehmer, die sich doppelt anmelden und dann während des Live-Events nicht antworten (Ohne Antwort). Dann blockieren diese Teilnehmer die Möglichkeit, direkt zur Auswertung zu springen, da bis zum Ablauf der Zeit gewartet werden muss. Daher kannst Du diese Teilnehmer sehr leicht identifizieren und auch während des Live-Events entfernen.
Live-Event durchführen
Es muss mindestens ein Teilnehmer eingeloggt sein, um das Live-Event zu starten. Sonst ist der Start-Button ausgegraut. Haben sich alle Deine Teilnehmer im Live-Event angemeldet, kannst Du das Live-Event starten. In der Webversion können Lernende das Live-Event über den Zugangslink, den QR-Code oder die PIN öffnen. Diese flexiblen Optionen machen den Zugang besonders einfach und bequem.
Nach dem Start wird direkt die erste Frage sowie alle Antwortmöglichkeiten angezeigt. Die Teilnehmer sehen auf Ihren Geräten ebenfalls die Frage und alle Antwortmöglichkeiten und können auf ihren Geräten abstimmen. Nachdem sie abgestimmt haben, sind die Teilnehmer wieder in einem Wartebereich, der zeigt, dass sie abgestimmt haben.
Die Anzahl der Teilnehmer, welche abgestimmt haben, wird auf Deinem Bildschirm angezeigt.
Wenn alle Teilnehmer geantwortet haben, kannst Du schon vor Ablauf der Zeit zur Auswertung springen. Ansonsten musst Du bis zum Ablauf der Zeit warten. Wenn Du mit Deinen Teilnehmern die Frage analysiert hast, kannst Du die nächste Frage starten. Du bestimmst also, wann es weiter geht und wie viel Zeit Du Dir für die Auswertung nimmst.
Live-Event auswerten
Nachdem das Live-Event beendet ist, kannst Du Dir zwei verschiedene Auswertungsmöglichkeiten anschauen. Selbstverständlich gibt es auch eigene Auswertungen der Teilnehmer auf ihren Geräten.
Ergebnis Lehrende
Als Lehrender erhältst Du Auswertungen über Deine Teilnehmer (Bestenliste) und über die Fragen. Durch Klicken auf „Ergebnisse anzeigen“, werden die richtigen Antworten markiert und die schnellsten Spieler sowie die Bestenliste angezeigt.
Frage auswerten
Wenn Du die Option „Ergebnisse automatisch anzeigen„ deaktiviert hast, siehst Du zunächst nur, wie oft welche Antwort von den Teilnehmern ausgewählt wurde. Nutze diese Information, um mit Deinen Teilnehmern über die Antwortmöglichkeiten zu sprechen.
Die Teilnehmer sehen auf Ihren Geräten eine individuelle Auswertung ihrer Frage sowie eine Erläuterung (wenn Du diese hinterlegt hast).
Gesamtergebnis
Das Gesamtergebnis zeigt Dir alle Teilnehmer mit der entsprechenden Platzierung. Diese orientiert sich primär an der Anzahl der richtigen Antworten. Wenn diese gleiche ist, dann wird die kürzere Zeit verwendet. Die Zeit errechnet sich aus dem Durchschnitt der richtig beantworteten Fragen. Die Zeit der falsch beantworteten Fragen werden hier nicht berücksichtigt.
Fragenübersicht
Die Übersichten zu den Fragen, welche während des Live-Events angezeigt werden, kannst Du Dir hier noch einmal nacheinander in Ruhe anschauen. Du kannst auf die Ergebnisse des Live-Events, solange zugreifen, bis Du es zurücksetzt. Speichere sie daher zur Sicherheit als pdf.
PDF-Export
Speichere die Ergebnisse des Live-Events als pdf lokal ab, um diese langfristig für Dich zu archivieren. Da die Daten in QuizAcademy nur so lange gespeichert werden, bis Du das Live-Event zurückgesetzt hast, gibt es die Möglichkeit, die Daten als PDF dauerhaft für Dich speichern.
Ergebnis Lernende
Auch die Lernenden sehen eine Auswertung des Live-Events. Diese Auswertung bezieht sich auf ihre eigene Leistung und zeigt eine Übersicht sowie die finale Platzierung an.
Neben der individuellen Auswertungen können auch Badges von den Teilnehmenden errungen werden.
Live-Event zurücksetzen
Du kannst Live-Events mehrmals mit den gleichen Zugangsdaten spielen. Setze dazu das Live-Event zurück und starte es mit einer neuen Gruppe noch einmal.
Die Zugriffsmöglichkeiten bleiben gleich. Nach dem Zurücksetzen, bleiben der QR-Code, die PIN und der Link dieselben.
Seminar Live-Event
VIDEO – Seminar Live Event in QuizAcademy – 12:09 Min
Inhaltsverzeichnis:
- 0:00 – Live-Event (inkl. Hilfen)
- 0:48 – Live-Event erstellen oder hinzufügen
- 1:46 – Muster Live-Event importieren und bearbeiten
- 2:57 – Live-Event freigeben
- 3:15 – Einstellungen
- 3:58 – Verbreitung und Zugriff für Lernende
- 5:35 – Live-Event durchführen
- 10:37 – Live-Event auswerten
- 11:03 – Live-Event zurücksetzen
- 11:35 – Fazit
FAQ
Wie kann ich das Live-Event am schnellsten testen?
- Füge ein Muster Live-Event hinzu, öffne es und nimm mit Deinem Smartphone an dem Live-Event als Teilnehmer teil. Spiele das Live-Event einmal durch. Für ein bestmögliches Spielerlebnis durchlaufe das Live-Event möglichst zügig und vermeide zu lange Pausen zwischen den Fragen.
Warum kann ich das Live-Event nicht starten?
Du benötigst mindestens einen Teilnehmer. Wenn kein Teilnehmer sich eingeloggt hat, kannst Du das Live-Event nicht starten. Alle Teilnehmer benötigen eine stabile Internetverbindung.
Wie viele Fragen sollte ein Live-Event haben?
Das ist natürlich unterschiedlich. Aus unserer Erfahrung sehen wir, dass Live-Events bereits mit fünf Fragen sehr gut gespielt werden können. Nach oben hin ist natürlich keine Grenze gesetzt, wir würden jedoch hier empfehlen nicht mehr als zehn Fragen zu verwenden, da das Live-Event sonst zu lange dauert.
Was ist der einfachste Weg, um Fragen zu erstellen?
Wenn Du noch über keine Fragen verfügst, dann empfehlen wir Dir, Dir einmal unsere Fragenerstellung mit ChatGPT anzuschauen. Wie kannst Du schnell und einfach Deine ersten Fragen erstellen lassen.
Kann ich die Zeit für jede einzelne Frage einstellen?
Da Zeit kein Attribut einer Frage ist, kannst Du lediglich eine Zeit für alle Frage bestimmen. 40 Sekunden bedeutet, dass Deine Teilnehmer bei jeder Frage 40 Sekunden Zeit haben, diese zu beantworten.
Tipp: Orientiere Dich bei der Zeit an der längsten Frage.
Welche ist die empfohlene Methode für die Lernenden, auf QuizAcademy zuzugreifen?
Der Zugriff auf QuizAcademy muss nicht zwingend über die QuizAcademy-App erfolgen, er ist auch über die Webversion möglich. Allerdings empfehlen wir ausdrücklich die Nutzung der QuizAcademy-Apps, da diese für Smartphones optimiert sind und ein optimales Nutzungserlebnis bieten.