Phase 1: Grundausbildung – Erste 6 Monate

CE 01

Bewegung & Selbstversorgung

CE 02

Erste Pflegeerfahrungen, Kommunikation

CE 03

Gesundheit fördern & präventiv handeln

Phase 2: Vertiefung – Flexibel über 3 Jahre einsetzbar

CE 04

Kurative Pflege & Patientensicherheit

CE 05

Handeln in Akutsituationen

CE 06

Rehabilitatives Pflegehandeln im Team

CE 07

Menschen in kritischen Lebenssituationen & letzte Lebensphase

CE 08

Lebensgestaltung lebensweltorientiert unterstützen

CE 09

Entwicklung & Gesundheit in Kindheit und Jugend fördern

CE 10

Menschen mit psychischen & kognitiven Beeinträchtigungen unterstützen

CE 11

Prävention und Gesundheitsförderung in allen Settings

Kurse mit CE-Zuordnung

Thematischer Fokus

Grundlagen des Pflegeberufs

CE 02 – CE 04

CE 06 – CE 07

· Ausbildung und Beruf

· Professionelle Pflege

· Pflege als Prozess gestalten

· Pflegewissenschaft

Rechtliche Rahmenbedingungen

CE 03 – CE 08

·  Sozial- und Gesundheitssystem

·  Pflegemodelle und Pflegeplanung

·  Qualitäts- und Fehlermanagement

·  Rechtliche Grundlagen der Pflege

Mit Menschen arbeiten

CE 02 – CE 04

CE 06 – CE 10


· Entwicklung und Psychologie

· Mit Menschen kommunizieren

· Mit Menschen zusammenarbeiten

· Selbstfürsorge und Stressmanagement

Pflegebasismaßnahmen

CE 01

CE 03 – CE 09

· Vitalparameter wahrnehmen & beobachten

· Notfallsituationen

· Hygiene

· Haut-, Körperpflege und Bekleidung

· Mobilisation, Positionierung und Schlaf

· Ernährung, Essen und Trinken

· Ausscheidung

· Prophylaxen

Spezielle Erkrankungen

CE 04 – CE 07

CE 09 – CE 10

· Herzerkrankungen

· Erkrankungen des Kreislauf- & Gefäßsystems

· Erkrankungen des Atemsystems

· Erkrankungen des Verdauungssystems

· Erkrankungen der Niere und der Harnwege

· Erkrankungen des Hormonsystems 

· Erkrankungen des Stoffwechsels

· Erkrankungen des Blut- und Immunsystems

· Erkrankungen des Bewegungssystems

· Erkrankungen des Nervensystems

· Erkrankungen der Sinnesorgane

· Erkrankungen der Haut

· Erkrankungen der Geschlechtsorgane

· Erkrankungen der Psyche

· Organübergreifenden Infektionen

Pflegesituationen und -settings

CE 01 – CE 10

· Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

· Das Kind im Krankenhaus

· Pflege im Alter

· Pflege von Menschen mit geistiger Behinderung

· Häusliche Pflege

· Medikamentenmanagement

· Schmerzmanagement

· Ernährungsmanagement

· Pflege bei Antikoagulation und Thrombolyse

· Perioperative Pflege

· Pflege bei Fieber

· Pflege von chronisch kranken Menschen

· Pflege von Menschen mit malignen Tumoren

· Grundlagen der Intensivpflege

· Palliative Care – Palliativpflege

· Kultursensible Pflege

· Pflegeethik und ethische Grenzsituationen

· Informieren, Schulen, Anleiten, Beraten

· Grundlagen der Kinästhetik

· Bobath-Konzept und basale Stimulation

Pflegetechniken

CE 03 – CE 07

· Umgang mit Blasenkathetern

·  Injektionen und Blutentnahme

· Gefäßzugänge, Infusionen und Transfusionen

· Punktionen und Biopsien

· Sonden und Drainagen

· Darmeinläufe und Stomapflege

· Unterstützung der Atmung

· Wickel und Auflagen

· Wundmanagement

· Verbandtechniken

Anatomie und Physiologie

CE 03 – CE 09

· Aufbau und Funktion des menschlichen Körpers

· Chemie und Biochemie

· Physik im menschlichen Organismus und der Medizin

· Biologie

· Gewebe im menschlichen Körper

Organsysteme

CE 04 – CE 07

CE 09 – CE 10


· Herz, Kreislauf- und Gefäßsysteme

· Atmungssystem

· Verdauungssystem

· Niere und ableitende Harnwege

· Hormonsystem

· Blut und Immunsystem

· Bewegungssystem

· Nervensystem

· Sinnesorgane

· Haut, Haare und Nägel

· Geschlechtsorgane

· Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

Heranwachsen und Altern

CE 07 – CE 10

· Kindliche Entwicklung 

· Meilensteine der Entwicklung

· Physiologie des Alterns

Diese Seite teilen