Tipps und Hilfe
QuizAcademy Tipps & Hilfen
profitieren von unseren Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Unser Bestreben ist es Dir den Einstieg in QuizAcademy so einfach wie möglich zu machen. Auf dieser Seite findest Du Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, welche Dir bei der Arbeit mit QuizAcademy helfen werden. Wenn Du weitere Informationen über QuizAcademy haben möchtest oder individuelle Fragen stellen möchtest, dann empfehlen wir Dir unsere Seminare.
Tipps für Karteikarten
Informationen kurz und knapp halten
Eine kurze und knappe Formulierung ist eingängiger und verständlicher. Hierdurch lassen sich unterschiedliche Fakten gut voneinander trennen und gezielter lernen. Beachte stets den Kontext, in dem die Karteikarten zur Thematik stehen.
Lerninhalte die gut auf Karteikarten passen sind zum Beispiel (Auflistungen, Formeln, Vokabeln, Definitionen, etc.)
Informationen stichpunktartig verwenden
Stichpunkte (Bulletpoints “* “) verbessern die Lesbarkeit von langen Texten. Schreibe wesentliche Begriffe und Informationen in Stichpunkten auf – versuche, diese im Kontext zu erklären. Bemühe Dich um Klarheit und Übersichtlichkeit. Weiterführende Informationen in der Erläuterung und Weblinks verstärken den Lerneffekt.
Pro Karteikarte nur ein konkretes Thema
Auf jeder Karteikarte sollte nur ein konkretes Thema abgefragt werden. Karteikarten eignen sich besonders gut, um Informationen zusammenzufassen. Indem Du Deine Karteikarten kurz und knapp hältst, kannst du unterschiedliche Fakten voneinander trennen und gezielter lernen. Nutze hierzu auch Bilder, Formeln oder Diagramme.
Tipps für Quizfragen
Quizfragen klar und prägnant formulieren
Die Fragen sollten kurz formuliert werden, ideal sind einzelne Sätze und eine eindeutige Sprache. Nutze entsprechende „Keywords“ aus Deinen Skripten. Bleibe beim Thema und versuche nur die effektivsten Informationen aufzugreifen.
Qualität und Stimmigkeit der Antworten beachten
Gestalte die richtigen und falschen Antwortmöglichkeiten nicht zu komplex und umfangreich – Quizfragen sollen eine effektive Lern- und Prüfungshilfe sein. Halte die falschen Antworten nah an dem Thema und lasse Sie, wenn möglich optisch nicht herausstechen. Solltest Du jedoch längere Texte und viele Antworten nutzen möchten, setzt Dir QuizAcademy keine Grenzen.
Quizfragen nach den Kurszielen ausrichten
Die Lerninhalte aus den Kursen sollten aufeinander abgestimmt werden. Somit wird der Kurs insgesamt nachhaltiger. Verwende eine ausgewogene Mischung aus allen Fragetypen und nutze bereits vorhandene Fragen oder ändere sie ein wenig ab. Multiple Choice Fragen sind insgesamt die schwierigste Form bei den Quizfragen.
Erläuterungen und Weblinks erhöhen den Lerneffekt
Schreibe Deine Erläuterungen in einer übersichtlichen und ansprechenden Form. Führe hier noch einmal die korrekten Antworten auf und gebe Deinem Lernenden weiterführende Informationen zur Frage oder zu den Antwortmöglichkeiten. Verlinke zu einer Webseite, auf der weitere Informationen zur Frage oder zum Thema zu finden sind.
Wenig Verneinungen in der Frage
Negationen in der Fragestellung können oft verwirrend sein und erschweren das Verständnis. Bei Verwendung sollten Verneinungen speziell und gut sichtbar in der Frage hervorgehoben werden.
Apps und Webclients
Für Schüler
Hier gelangst Du zu Deinen Kursen.
Für Studierende
Hier gelangst Du zu Deinen Kursen.
Für Mitarbeiter
Hier gelangst Du zu Deinen Kursen.